und man das tun und lassen kann (also z.B. Nähen und Blog füttern tun, und Staubsaugen und Fenster putzen lassen!), was man will!!!
Das bedeutet nämlich, daß ich endlich dazu komme, die vor längerer Zeit genähte Schultüte endlich zu fotografieren und hier vorzustellen.
Eigentlich ist es ein Geburtstagsgeschenk...Königstochter Jüngste ist nämlich in knapp zwei Wochen schon wieder auf einem Geburtstag einer Kindergartenfreundin eingeladen. Und dieses Mädchen ist ebenso die Jüngste von vier Geschwistern und wünscht sich nichts sehnlicher (außer vielleicht einem eigenen Hund, oder Pferd, oder etwa einem Einhorn???) als eine richtige, echte Schultüte, wo doch der letzte ihrer Brüder im September eingeschult wird. Verständlicherweise können die Eltern weder dem Wunsch nach einem Pferd noch Hund, oder gar Einhorn nachkommen und auch mit einer richtigen, echten Schultüte sind sie nicht einverstanden. Traditionell gibt es eine kleine Geschwistertüte, so wie wir und vermutlich viele andere Familien das auch handhaben.
Also bekommt die Kleine eben von mir eine geschenkt. Beim nicht-eigenen-Kind ist das hoffentlich zum Geburtstag in Ordnung...
Als Applikation (das erste Mal!!!) habe ich mir ein Einhorn überlegt und mangels Drucker einfach ein hübsches
Natürlich durfte Glitzer nicht fehlen! Das Mädchen liiieebt Glitzer!
Gefüllt ist die Schultüte mit Zeitungspapier...na ja...zumindest der untere Teil, denn...hoppla...was purzelt denn da heraus...!!??
Neben einem Namensanhänger und Badekugeln ein gefülltes Spängchenetui:
die Anleitung gibt es hier http://www.april-kind.de/2012/12/freebook-geschenke-karussell-2/ |
eine Luftballonhülle:
die Anleitung dazu habe ich von hier http://edeltraudmitpunkten.blogspot.de/2012/03/luftballonhulle-fur-nahanfanger.html |
und ein Mini-Stifte-Etui gefüllt mit Hello Kitty (sie liiieebt Hello Kitty!):
Eigenentwurf (wie man sieht ist es für die Stifte zu knapp bemessen...) und mein tadaa! erster Reisverschluß! |
Der Schnitt ist eine Eigenkonstruktion aus der plattgedrückten Schultüte meines Sohnes...leider hatte ich erst nach dem zusammennähen eine Pappschultüte für innen gekauft. Und die war leider etwas schmaler, als die selbstgebastelte vom Vorjahr. Dadurch ist der Überzug etwas zu breit und sitzt nicht stramm am Korpus. Enger machen konnte ich ihn auch nicht mehr, da mir sonst meine Buchstaben noch mehr zur Seite hin verschwunden wären. Ich gebe es zu, der Name ist unglücklich platziert. Aber Hey! Für´s erste Mal und außerdem muß man ja sehen, daß es nicht vom Profi ist!
![]() |
noch ein wenig Gebamsel am unteren Ende |
Herzliche Grüße,
Petra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen